Mit dem Camper fuhren wir von Whitehorse aus zum Kluane Park. Zwischenzeitlich haette man meinen koennen, wir wuerden sogleich abheben, so stark hat es geblasen. Das war natuerlich im Park selber nicht anders, aber vom Wandern hat uns das nicht abgehalten.
Der erste kleine Hike fuehrte entlang des Kathleen Lake. Wir bewanderten das erste Stueck einer 6-taegigen Tour, genannt der Cotton-Wood Trail. Cotton fanden wir keine, aber Wood, und ausserdem gabs da Beeren. Schon nach kurzer Zeit hatten wir zwei Tuetchen mit Mossberries gefuellt. Spaeter fanden wir noch dermassen viele tolle Beerenstellen, dass wir nicht anders konnten, als noch mehr zu pfluecken. Statt dem Goldrush durchlebten wir einen regelrechten Berryrush...
Am zweiten Tag wanderten wir auf dem Auriol Trail. Das ist ein kleiner Rundkurs, der vom Highway weg in die Buesche und an die Berghaenge fuehrt. Gute Aussicht hat man zwar lange nicht, aber dann wir man dafuer gut belohnt. Was wir nicht wussten, als wir uns auf den Weg machten: es gab Unmengen von herrlichen Beeren. Da konnten wir uns nicht zurueckhalten und wir fuellten nochmal ein paar Tuetchen mit Mossberries und Cranberries. Letztere schmecken sogar ganz gut, aber eigentlich nur, wenn man eine gute Handvoll auf einmal in den Mund stopft. Was nicht direkt gemampft wurde, sammelten wir und Ingrid bastelte daraus einen feinen Dessert.
Dass wir nicht den ganzen Park leergepflueckt haben liegt nicht etwa daran, dass wir den Baeren moeglich was uebrig lassen wollten, sondern an den laestigen Blackflies, die in Ohren, Augen und Nasen kriechen und einem Loecher in die Haut fressen, um ans leckere Blut zu gelangen. Sauviecher!